Im Leibniz-Vorhaben KLIMAPAKT werden wissenschaftliche Beiträge für die Formulierung und Implementierung von Strategien der räumlichen Planung zur Anpassung an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels sowie für die Entwicklung geeigneter Instrumente geleistet. Einbezogen werden auch planerische Ansätze zum Klimaschutz. Ziel ist darüber hinaus, die Vernetzung zwischen grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung der relevanten Disziplinen untereinander sowie mit der Raumplanungspraxis zu fördern. KLIMAPAKT stellt Klimafolgen und planerische Anpassungsmöglichkeiten dar, erarbeitet Indikatoren zur Erfassung der Vulnerabilität von Raumnutzungen und untersucht die Möglichkeiten und Grenzen planerischer Strategien und Instrumente. Fallstudien veranschaulichen die Ergebnisse, die allgemeingültig auf andere Regionen in Deutschland anwenbar sein sollen. Abzielend auf eine verbesserte Vernetzung von Forschung und Praxis bietet die Internetplattform des Projekts KLIMAPAKT umfassende Informationen zu relevanter Literatur, Veranstaltungen, Projekten und Institutionen.